Sie haben Fragen?
Wir können sicher schon einige davon beantworten.
DAS CITY LABOR
Das City Labor besteht seit 2015 und hat in dieser Zeit aufgrund der positiven Resonanz seine Öffnungszeiten von 2 auf 5 Tage erweitert.
Unsere Räumlichkeiten sind komplett barrierefrei, also auch mit Rollstuhl oder anderen Gehhilfen frei zugänglich.
KOSTEN
Die Kosten im City Labor setzen sich aus verschiedenen Positionen zusammen.
- ggf. Beratungsgespräch, wenn gewünscht (10,72 € für eine einfache Beratung,
20,10 € für eine erweiterte, ausführliche Beratung) - Blutentnahme (4,20 €)
- Kosten für die einzelnen Laborparameter (diese setzen sich aus der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) mit Faktor 1,0 zusammen)
- Auslagenpauschale (5,90 €)
- 19 % Umsatzsteuer
- Sollten Sie mit einem Testkit eines anderen Institutes zu uns kommen, können wir die Blutentnahme gern für Sie durchführen. Dadurch dass weitere Schritte zur Aufbereitung und den Versand der Probe erforderlich sind, erhöht sich der Aufwand. Gern versenden wir diese Probe auch für Sie. Für diese Leistung erheben wir eine Servicegebühr (20,11€)
Da die Untersuchungen im City Labor nicht Teil einer ärztlichen Heilbehandlung im eigentlichen Sinne sind, sind wir als Labor verpflichtet worden, auf die hier erbrachten Untersuchungen Umsatzsteuer zu erheben.
Sie zahlen die Untersuchung nach dem Arztgespräch und der durchgeführten Blutentnahme bzw. Probenabgabe.
Sie haben die Möglichkeit, die Untersuchung in Bar, per EC oder Kreditkarte zu zahlen.
Sie können vor Ihrem Besuch bei uns bereits die Kosten für die Untersuchungen erfragen (per Mail info@city-labor.de oder Telefon 0341 22179 500). Auch auf unserer Internetseite haben wir häufige Analysen mit Preisen www.city-labor.com/de/unsere-leistungen/einzelparameter.html für Sie aufgeführt.
Nicht alle Laborparameter werden bei uns vor Ort untersucht. Die Untersuchung bestimmter Analysen erfolgt durch unsere Kooperations-/Fremdlabore. Von Rechtswegen rechnet jedes Labor immer nur die Parameter ab, die es selbst gemessen hat, somit erhalten Sie für diese Untersuchungen eine zusätzliche Rechnung vom Fremdlabor. Eine doppelte Abrechnung müssen Sie nicht befürchten. Die Analysen sind auf unseren Rechnungen mit Null Euro ausgewiesen.
TERMIN
Wir raten zu einer vorherigen Terminvereinbarung um lange Wartezeiten zu vermeiden und die Untersuchungsabläufe besser planen zu können.
Über das Online-Termintool Doctolib können Sie schnell und einfach einen Termin bei uns buchen. Alternativ rufen Sie uns gern an 0341 22179 500 oder vereinbaren den Termin per Mail info@city-labor.de oder auch persönlich vor Ort.
Jede/r Patient/in und jedes Anamnesegespräch ist sehr individuell. Manchmal ergeben sich daraus weitere Fragen, die unsere Ärzte natürlich beantworten möchten. Deswegen kommt es durchaus vor, dass die Untersuchung länger als geplant dauern kann. Wir bitten daher um Verständnis. Auch für Ihre Fragen nehmen sich unsere Ärzte die nötige Zeit.
Es ist immer von Vorteil, wenn Sie uns den Grund Ihres Besuches angeben. Unsere Ärzte haben so die Möglichkeit, sich vorab auf das Gespräch mit Ihnen vorzubereiten. Des Weiteren könnten für Ihre gewünschten Laboranalysen gewisse präanalytische Hinweise zu beachten sein (z. B. Nahrungskarenz, Pausieren bestimmter Nahrungsergänzungsmittel etc.). Hierfür erhalten Sie vor Ihrem Besuch bei uns die entsprechende Information.
DIE LABORPARAMETER
Die Zahl der Analysen, die man in einem medizinischen Labor untersuchen kann, ist riesig. Daher ist es möglich, dass gewisse Spezialuntersuchungen, die zum Teil auch sehr selten sind, nicht bei uns vor Ort messbar sind. Durch die Zusammenarbeit mit Partnerlaboren ist es dennoch möglich, Ihnen ihre Wunschparameter anzubieten.
Aufgrund der großen Anzahl an Laborparametern, finden Sie sicher nicht jede Analyse auf unserer Website, was aber nicht unbedingt bedeutet, dass sie nicht gemessen werden kann. Fragen Sie nach, wir helfen gern.
Sie können auch zusätzliche Parameter zusätzlich zu den bestehenden Laborprofilen wählen. Dies ist aber unabhängig von der Terminbuchung über DoctoLib.
DIE UNTERSUCHUNG
Sie haben immer die Möglichkeit, anonym bei uns vorstellig zu werden oder ein Pseudonym anzugeben. Allerdings benötigen wir Ihr korrektes Geburtsdatum (dieses ist wichtig für einige Referenzbereiche von Laborparametern und für den Befundabruf) und eine gültige Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse um Sie bei Rückfragen erreichen zu können.
Ein großer Teil unserer Laboranalysen wird taggleich im Labor gemessen. Andere Spezialanforderungen haben einen höheren Untersuchungsaufwand, der längere Zeit in Anspruch nimmt. Einige Parameter werden an bestimmen Wochentagen durchgeführt und einige sehr seltene Analysen werden von Kooperationslaboren gemessen; die Befundung dauert daher meist ein paar Tage länger.
Die Anamnese ist ein wichtiger Schlüssel zur Diagnostik von Krankheiten. Im Anamnesegespräch erfahren unsere Ärzte Ihre Vorgeschichte und können durch gezielte Fragen wichtige zusätzliche Hinweise und Informationen gewinnen um Ihnen die bestmögliche Laboranalytik zu empfehlen.
Zur bestmöglichen Diagnostik sind bei einigen Parametern bestimmte präanalytische Hinweise zu beachten. Wenn wir Ihren Termin bestätigen und wir bereits wissen, welche Parameter Sie bestimmt haben möchten, teilen wir Ihnen mit, ob Sie ggf. vor der Blutentnahme etwas beachten müssen. Auch online stehen bei vielen Analysen bereits Verhaltenshinweise.
Sollten Sie akute Beschwerden haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Haus- bzw. Facharzt. Den Haus- bzw. Facharzt ersetzt das Citylabor keinesfalls, es bietet eine Ergänzung, für Ihre eigene Gesundheit umfassend vorzusorgen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir von Blutentnahmen bei Kindern absehen. Diese werden bei uns ab einem Alter von 16 Jahre und nur in Begleitung eines Elternteils oder gesetzl. Vertreters durchgeführt.
Außer Blut können Urin, Stuhl, Nasen- und Rachenabstriche und Spermaproben vor Ort abgegeben bzw. entnommen werden. Bitte haben Sie Verständnis das Abstriche aus dem Urogenital- und Rektalbereich hier im Labor nicht durchgeführt werden. Diese sollten von Ihrem Facharzt durchgeführt werden.
Wir haben eine Reihe von Laborprofilen, die stets mehrere Analysen umfassen und in Ihrer Kombination hilfreich bei Ihrer Fragestellung sind. Jedoch sind Sie nicht verpflichtet, ein komplettes Profil für Ihre Untersuchung zu wählen. Sie können sich selbstverständlich auch für einzelne Parameter entscheiden.
Die Verschreibung von Medikamenten bleibt Ihrem Haus- bzw. Facharzt vorbehalten. Wir sprechen aber in Einzelfällen Empfehlungen aus, mit denen Sie bei Ihrem Arzt vorstellig werden können.
Eine Krankschreibung erhalten Sie bei uns leider nicht. Das obliegt Ihrem behandelnden Haus- bzw. Facharzt.
Generell gibt es nach der Blutentnahme bei uns nichts zu beachten. Sollten Probleme (bspw. Kreislaufbeschwerden etc.) auftreten, unterstützt Sie unser Fachpersonal selbstverständlich gern.
DER BEFUND
Über unser Befundabrufportal https://befundabruf.aolabor.de/ können Sie sich Ihren Befund bequem online herunterladen. Den Zugang dazu erhalten Sie von uns nach Ihrer Untersuchung. Alternativ können Sie sich den Befund auch persönlich bei uns abholen oder gegen einen Aufpreis postalisch zuschicken lassen.
Bei auffälligen Laborergebnissen raten wir Ihnen dringend, bei Ihrem Haus-bzw. Facharzt für eine evtl. Behandlung/Abklärung vorstellig zu werden.
Aufgrund der Bestimmungen der Datenschutzverordnung (DSGVO) versenden wir in der Regel keine Befunde per Mail.
Bei Fragen zum Befund rufen Sie uns gern an oder schreiben uns. Unsere Ärzte helfen gern.