Ernährung und Fitness

CHRONISCHE MÜDIGKEIT

Eine andauernde nicht zu erklärende Müdigkeit zeigt oft an, dass etwas mit dem eigenen Körper nicht stimmt. Verbunden mit dem Gefühl der Lustlosigkeit ist diese Müdigkeit ein typisches Symptom für das „chronische Erschöpfungssyndrom“. Vitalität, Kraft und Ausdauer schwinden. Die Ursachen sind vielfältig und setzen sich aus unterschiedlichen Fehlfunktionen und psychischen Faktoren zusammen.

Neben der psychologischen Klärung sollte untersucht werden, ob nicht körperliche Auslöser für diese Müdigkeit maßgebend sind. Chronische Infektionen, hormonelle Störungen sowie Mangelerscheinungen von Eisen, Spurenelementen oder Vitaminen sind nur einige. Ebenfalls zu erwähnende Ursachen sind bestimmte Autoimmunerkrankungen oder eine Schilddrüsenunterfunktion. Bei der Ursachenforschung chronischer Müdigkeit hilft die moderne Laboranalytik weiter. Mit der Untersuchung gezielter Parameter aus einer Blutprobe können eine detaillierte Diagnose erstellt und betroffene Patienten bzw. Patientinnen behandelt werden.

Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden.

großes Blutbild 5,56 €
CRP 13,88 €
Ferritin 17,34 €
Holotranscobalamin (bioaktives Vitamin B12) 33,30 €
Folsäure 17,34 €
TSH 17,34 €
Magnesium 2,77 €
Zink 6,25 €
Cortisol 17,34 €
Kreatinin 2,77 €
Gesamteiweiß 2,08 €
Eiweißelektrophorese 13,88 €
Natrium 2,08 €
Kalium 2,08 €
Calcium 2,77 €
ALAT 2,77 €
ASAT 2,77 €
GGT 2,77 €
25-OH-Vitamin D 33,30 €
Transglutaminase-IgA-AK 31,21 €
Immunglobulin A 10,40 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 252,02 €

DIABETES UND ZUCKERSTOFFWECHSEL

Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine chronische Störung des Zuckerstoffwechsels und ein bedeutender Risikofaktor für die Entwicklung und das Fortschreiten einer Gefäßverkalkung (Atherosklerose). Unsere Laboranalysen geben Hinweise darauf, ob bei Ihnen ein Diabetes mellitus vorliegt.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, vereinbaren Sie Ihren Termin bitte morgens und erscheinen Sie nüchtern zur Blutentnahme (10-12h Nahrungskarenz).

HbA1c 13,88 €
Glucose, nüchtern 2,77 €
Insulin, nüchtern 17,34 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 46,01 €

GEWICHTSVERLUST

Wenn sich ein Gewichtsverlust nicht erklären lässt (Diät, Sport, Stress etc.), können diverse Erkrankungen ursächlich dafür sein. Unsere Labordiagnostik kann Aufschluss darüber geben.

Basisdiagnostik groß 97,79 €
CRP 13,88 €
Cortisol 17,34 €
Kalium 2,08 €
Immunglobulin A 10,40 €
Gewebstransglutaminase IgA-AK 31,21 €
Pankreaselastase 33,30 €
Calprotectin 31,21 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 249,23 €

GEWICHTSZUNAHME

Überernährung und Bewegungsmangel sind nur einige Ursachen für eine Gewichtszunahme. Bei uns erfahren Sie, ob es andere Ursachen wie beispielsweise Hormonstörungen für ein erhöhtes Körpergewicht gibt.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, vereinbaren Sie Ihren Termin bitte morgens und erscheinen nüchtern zur Blutentnahme (10-12h Nahrungskarenz). Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen.

Glucose 2,77 €
HbA1c 13,88 €
Insulin 17,34 €
TSH 17,34 €
Cortisol 17,34 €
Prolaktin 24,28 €
Östradiol¹/Testosteron² inkl. SHBG 24,28 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 160,45 €

MINERALSTOFFE

Wir checken Ihren Mineralstoffhaushalt und decken einen möglichen Mangel auf.

Sollten Sie nicht verschreibungspflichtige Vitaminprodukte oder Nahrungsergänzungsmittel (insbesondere Biotin-haltige Präparate) einnehmen, bitten wir diese am Tag der Blutentnahme zu pausieren, bzw. erst nach der Blutentnahme einzunehmen.

Calcium (inkl. Albumin) 13,17 €
Chlorid 2,08 €
Ferritin 17,34 €
Kalium 2,08 €
Kupfer 2,77 €
Magnesium 2,77 €
Natrium 2,08 €
Phosphat 2,77 €
Selen* 32,71 €
Zink 6,25 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 96,06 €

NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN

Verstopfung, Durchfall oder Blähungen – Verdauungsstörungen sind unangenehm. Moderne labordiagnostische Methoden können Hinweise auf Ursachen für Verdauungsstörungen wie chronisch-entzündliche Prozesse oder Laktoseintoleranz geben.

Profil Darm 72,83 €
Lactose-Intoleranz 110,98 €
Fructose-Intoleranz 110,98 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 306,81 €

SOMMER CHECK-UP

Endlich ist der Sommer da! Zeit für Grillabende mit Freunden, erfrischende Drinks und leckerem Eis. Während Sie die warmen Tage in vollen Zügen genießen, ist es trotzdem wichtig, auf Ihre Gesundheit zu achten. Um zu erfahren, ob Sie es mit dem Genuss eventuell übertrieben haben, hilft Ihnen unser Laborprofil Sommer Check-up Plus. Sie erhalten Klarheit, ob Sie die Sommerfreuden gut verkraften und können potenzielle Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen.

Cholesterin 2,77 €
Glucose 2,77 €
GGT 2,77 €
GOT (ASAT) 2,77 €
GPT (ALAT) 2,77 €
Harnsäure 2,77 €
hsCRP 13,88 €
HDL 2,77 €
Homocystein 17,34 €
Kleines Blutbild 4,17 €
LDL 2,77 €
Lipoprotein (a) 20,81 €
NONHDL 0,00 €
Triglyceride 2,77 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 93,17 €

SPORTLER

SPORTLER PLUS

Im Kraftsport ist es entscheidend, die eigene Gesundheit im Blick zu behalten, um optimale Leistungen zu erzielen. Regelmäßige Blutuntersuchungen sind daher ein Schritt, um sicherzustellen, dass die Blutwerte im Normalbereich liegen und der Körper im Gleichgewicht ist. Unser Laborprofil Sportler Plus unterstützt dabei, verantwortungsvoll mit dem eigenen Körper umzugehen und die richtigen Entscheidungen für die Gesundheit zu treffen. Durch regelmäßige Kontrollen können potenzielle gesundheitliche Risiken frühzeitig erkannt und gezielt gegengesteuert werden, sodass sportlichen Ambitionen ohne gesundheitliche Kompromisse verfolgt werden können.

Alkalische Phosphatase 2,77 €
Calcium inkl. Albumin 13,17 €
Cholesterin 2,77 €
Creatinkinase 2,77 €
FSH 17,34 €
GGT 2,77 €
GOT 2,77 €
GPT 2,77 €
HDL 2,77 €
Kalium 2,08 €
Kleines Blutbild 4,17 €
LDH 2,77 €
LDL 2,77 €
LH 17,34 €
Magnesium 2,77 €
Natrium 2,08 €
Östradiol 24,28 €
PSA (empfohlen ab dem 40. Lj.) 20,81 €
Testosteron inkl. SHBG 55,49 €
Triglyceride 2,77 €
Zink 6,25 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 205,52 €

SPORTLER KLEIN

Regelmäßiger Sport steigert unsere Leistungsfähigkeit, fördert unser Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Vor Trainingsbeginn sollte jedoch eine medizinische Vorsorgeuntersuchung durchgeführt werden. Unser Sportler-Check kann erste Hinweise auf gesundheitliche Risikofaktoren und bestehende Erkrankungen geben.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, vereinbaren Sie Ihren Termin bitte morgens und erscheinen Sie nüchtern zur Blutentnahme (10-12h Nahrungskarenz).

kleines Blutbild 3,50 €
Glucose 2,33 €
Magnesium 2,33 €
Cholesterin 2,33 €
Gesamteiweiß 1,75 €
Ferritin 14,57 €
CRP 11,66 €
Cystatin C 11,66 €
25-OH-Vitamin D 27,98 €
TSH 14,57 €
Blutentnahme 4,20 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 5,90 €
Summe inkl. USt. (19 %) 122,31 €

SPORTLER PREMIUM

Sportler, Klein 110,29 €
GOT 2,77 €
GPT 2,77 €
HDL 2,77 €
LDL 2,77 €
Harnsäure 2,77 €
Folsäure 17,34 €
Creatinkinase 2,77 €
Holotranscobalamin 33,30 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 203,45 €

VEGETARIER / VEGANER

Viele Menschen entscheiden sich heutzutage, komplett auf tierische Lebensmittel zu verzichten. Beim Weglassen aller tierischen Produkte ist es wichtig, die darin enthaltenen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien in anderer Form aufzunehmen. Mit der Umstellung auf eine rein pflanzliche Ernährung sollte man sich mit einer vollwertigen und gut zusammengestellten Ernährungsweise auseinandersetzen. Dies gelingt aber häufig nicht komplett, sodass ein Mangel an Eiweiß, Vitamin B12, Eisen, Vitamin D, Zink oder Jod die Folge sein kann. In gewissen Zeitabständen kann durch eine Laboruntersuchung sichergestellt werden, ob Vitamin- und Mineralstoffhaushalt in Ordnung sind.

Kleines Blutbild 4,17 €
Retikulozyten 4,86 €
Folsäure 17,34 €
Calcium inkl. Albumin 13,17 €
Ferritin 17,34 €
Holotranscobalamin (bioaktives Vitamin B12) 33,30 €
25-OH-Vitamin D 33,30 €
TSH 17,34 €
Zink 6,25 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 159,07 €

VITAMINE

Mit ausreichend Vitaminen versorgt? Einen möglichen Mangel decken wir mithilfe modernster Labordiagnostika auf.

Sollten Sie nicht verschreibungspflichtige Vitaminprodukte oder Nahrungsergänzungsmittel (insbesondere Biotin-haltige Präparate) einnehmen, bitten wir diese am Tag der Blutentnahme zu pausieren, bzw. erst nach der Blutentnahme einzunehmen.

Folsäure 17,34 €
Holotranscobalamin 33,30 €
Vitamin A 24,97 €
Vitamin B1 39,54 €
Vitamin B2 39,54 €
Vitamin B6 39,54 €
25-OH-Vitamin D 33,30 €
Vitamin E 24,97 €
Vitamin K1 39,54 €
Vitamin K2 39,54 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 343,60 €

Auf Herz und Nieren

ATHEROSKLEROSE

Als Atherosklerose bezeichnet man die Verkalkung von arteriellen Gefäßen im Körper.  Die Erkrankung bleibt lange Zeit symptomlos. Im fortgeschrittenen Stadium der Gefäßverkalkung kann jedoch ein Herzinfarkt oder Schlaganfall die Folge sein. Mit Hilfe des Profils „Atherosklerose“ kann das individuellen Risikoprofil ermittelt werden.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, vereinbaren Sie Ihren Termin bitte morgens und erscheinen Sie nüchtern zur Blutentnahme

Cholesterin 2,77 €
HDL-Cholesterin 2,77 €
LDL-Cholesterin 2,77 €
Trigylceride 2,77 €
Liporotein (a) 20,81 €
Homocystein 17,34 €
CRP (hochsensitiv) 13,88 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 75,14 €

BLUTARMUT

Blässe, Leistungsminderung, Kopfschmerzen und einer erhöhte Infektanfälligkeit sind typische Anzeichen einer Blutarmut (Anämie). Das Profil „Anämie“ deckt eine mögliche Blutarmut auf und ermittelt deren Ursachen.

kleines Blutbild 4,17 €
Retikulozyten 4,86 €
CRP 13,88 €
Kreatinin 2,77 €
Ferritin 17,34 €
Transferrin 6,94 €
Holotranscobalamin (bioaktives Vitamin B12) 33,30 €
Folsäure 17,34 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 112,60 €

CHRONISCHE MÜDIGKEIT

Eine andauernde nicht zu erklärende Müdigkeit zeigt oft an, dass etwas mit dem eigenen Körper nicht stimmt. Verbunden mit dem Gefühl der Lustlosigkeit ist diese Müdigkeit ein typisches Symptom für das „chronische Erschöpfungssyndrom“. Vitalität, Kraft und Ausdauer schwinden. Die Ursachen sind vielfältig und setzen sich aus unterschiedlichen Fehlfunktionen und psychischer Faktoren zusammen.

Neben der psychologischen Klärung sollte untersucht werden, ob nicht körperliche Auslöser für diese Müdigkeit maßgebend sind. Chronische Infektionen, hormonelle Störungen sowie Mangelerscheinungen von Eisen, Spurenelementen oder Vitaminen sind nur einige. Ebenfalls zu erwähnende Verursacher sind bestimmte Autoimmunerkrankungen oder eine Schilddrüsenunterfunktion. Bei der Ursachenforschung chronischer Müdigkeit hilft die moderne Laboranalytik weiter. Mit der Untersuchung gezielter Parameter aus einer Blutprobe können eine detaillierte Diagnose erstellt und betroffene Patienten bzw. Patientinnen behandelt werden.

Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden.

großes Blutbild 5,56 €
CRP 13,88 €
Ferritin 17,34 €
Holotranscobalamin (bioaktives Vitamin B12) 33,30 €
Folsäure 17,34 €
TSH 17,34 €
Magnesium 2,77 €
Zink 6,25 €
Cortisol 17,347 €
Kreatinin 2,77 €
Gesamteiweiß 2,08 €
Eiweißelektrophorese 13,88 €
Natrium 2,08 €
Kalium 2,08 €
Calcium 2,77 €
ALAT 2,77 €
ASAT 2,77 €
GGT 2,77 €
25-OH-Vitamin D 33,30 €
Transglutaminase-IgA-AK 31,21 €
Immunglobulin A 10,40 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 252,02 €

DARM

Verstopfung, Durchfall oder Blähungen – Verdauungsstörungen sind unangenehm. Moderne labordiagnostische Methoden können Hinweise auf Ursachen für Verdauungsstörungen wie chronisch entzündliche Prozesse oder Laktose-Unverträglichkeit geben.

Transglutaminase-IgA-AK 31,21 €
IgA 10,40 €
Calprotectin 31,21 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 84,85 €

DARM INKL. GENETIK

Profil Darm 72,83 €
Lactose-Intoleranz 110,98 €
Fructose-Intoleranz 110,98 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 306,81 €

HERZ

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind mit Abstand die häufigste Todesursache in den Industrieländern. Zahlreiche Risikofaktoren wie Zuckerkrankheit, Fettstoffwechselstörungen und ein erhöhter Homocystein-Wert im Blut sind mittels moderner Labormethoden messbar. Wir erstellen für Sie Ihr persönliches Risikoprofil.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, vereinbaren Sie Ihren Termin bitte morgens und erscheinen Sie nüchtern zur Blutentnahme

Gesamt-Cholesterin 2,77 €
HDL-Cholesterin 2,77 €
LDL-Cholesterin 2,77 €
Triglyceride 2,77 €
Lipoproein (a) 20,81 €
Homocystein 17,34 €
CRP (hochsensitiv) 13,88 €
NTproBNP 33,30 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 108,43 €

NIERE

Unsere Nieren filtern täglich rund 180 Liter Wasser. Dabei befreien sie das Blut von den verschiedensten Abfallprodukten und halten den Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt des Körpers aufrecht. Nierenerkrankungen entwickeln sich oftmals schleichend. Ob Ihre Nieren gesund sind, erfahren Sie im Profil „Niere“.

Cystatin C 13,88 €
Harnstoff 2,77 €
Harnsäure 2,77 €
Urinstatus 2,43 €
Albumin im Urin 10,40 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 44,27 €

OBERBAUCH

Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse (Pankreas) erfüllen wichtige Aufgaben in unserem Körper. Die Organe arbeiten eng zusammen und sind unter anderem für die Verdauungsprozesse im Darm wichtig. Durch unser Profil „Oberbauch - Leber/Galle/Pankreas“ erhalten sie einen Überblick über die Funktion dieser drei lebenswichtigen Organe.

ALAT 2,77 €
ASAT 2,77 €
Alkalische Phosphastase 2,77 €
GGT 2,77 €
Bilirubin gesamt 2,77 €
Albumin 10,40 €
Lipase 3,46 €
CRP 13,88 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 53,62 €

REZIDIVIERENDE INFEKTE

Ständig wiederkehrende Infekte belasten Körper und Seele. Das Profil „Rezidivierende Infekte“ kann Hinweise zu möglichen Ursachen für eine erhöhte Infektanfälligkeit geben.

großes Blutbild 5,56 €
Gesamteiweiß im Serum 2,08 €
Eiweißelektrophorese im Serum 13,88 €
IgG 10,40 €
IgA 10,40 €
IgM 10,40 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 64,74 €

RHEUMA

Der Begriff Rheuma stammt aus dem Griechischen und bedeutet „ziehender, reißender Schmerz“. Heute versteht man darunter eine Vielzahl an Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates. Die Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises können Menschen in allen Altersklassen betreffen. Häufige Symptome sind Gelenkschmerzen und Bewegungseinschränkungen. Eine Früherkennung und damit mögliche rechtzeitige Behandlung einer rheumatischen Erkrankung kann Spätfolgen verringern.

CRP 13,88 €
ASL 15,96 €
ANA 40,22 €
Rheumafaktor 12,48 €
CCP 31,21 €
HLAB-27 55,49 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 181,26 €

SCHILDDRÜSE

Die Schilddrüse reguliert mithilfe der Schilddrüsenhormone viele Prozesse im Körper. Dazu gehören das Herz-Kreislaufsystem, verschiedene Stoffwechselfunktionen, der Energieverbrauch, die Regulation der Körperwärme, die Aktivität von Nerven und Organen, nicht zu vergessen das seelische Wohlbefinden. Autoimmunerkrankungen, Jodmangel, Schilddrüsenoperationen, Hormonstörungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente sind eine sehr häufige Ursache für eine Schilddrüsenfunktionsstörung.

Eine Überfunktion der Schilddrüse zeigt sich häufig durch Rastlosigkeit und Konzentrationsschwäche, einen schnellen Herzschlag bis hin zu Herzrhythmusstörungen, unerklärlichen Gewichtsverlust, vermehrtes Schwitzen sowie Haarausfall. Gewichtszunahme, Übergewicht, Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Antriebslosigkeit können dagegen  auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hinweisen. Mithilfe einer Blutuntersuchung kann die Funktion der Schilddrüse überprüft und wenn nötig eine mögliche Störung behandelt werden.

Wir empfehlen eine bereits bestehende Schilddrüsenmedikation wenn möglich nach der Blutentnahme einzunehmen, vereinbaren sie hierzu Ihren Termin am besten morgens.

SCHILDDRÜSE KLEIN

fT3 17,34 €
fT4 17,34 €
TSH 17,34 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 64,03 €

SCHILDDRÜSE GROSS

Schilddrüse klein 52,01 €
TPO-Antikörper 31,21 €
TRAK 38,15 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 133,40 €

THROMBOSERISIKO

Die individuelle Neigung zur Bildung einer Thrombose wird durch angeborene aber auch erworbene Störungen des Blutgerinnungssystems bestimmt. Im Profil „Thromboserisiko“ werden diese Risikofaktoren mit Hilfe von modernen Labortesten untersucht.

THROMBOSERISIKO I (ohne Genetik)

aPTT 3,46 €
Quick 3,46 €
D-Dimere 24,97 €
CRP 13,88 €
APC-Resistenz 31,21 €
Antithrombin III-Aktivität 7,63 €
Protein C-Aktivität 31,21 €
Freies Protein S 31,21 €
Homocystein 17,34 €
Faktor VIII-Aktivität** 31,90 €
Lupus-Antikoagulans 31,90 €
ß2-Glykoprotein-I-IgM 27,64 €
ß2-Glykoprotein-I-IgG 27,64 €
Cardiolipin-IgM 27,64 €
Cardiolipin-IgG 27,64 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 357,92 €

THROMBOSERISIKO II

Thromboserisiko I 345,90 €
Faktor II (Prothrombin)-Mutation 55,49 €
Faktor V (Leiden)-Mutation 55,49 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 468,90 €

Hormone auf dem Prüfstand

AKNE / ANDROGENISIERUNG

Unter Androgenisierung versteht man die Vermännlichung (von Frauen) in Folge einer Störung des Stoffwechsels der männlichen Sexualhormone (Androgene). Schwere Akne, ölige Haut und eine verstärkte Körper- oder Gesichtsbehaarung können die Folge sein.

Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden. Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen

TSH 14,57 €
DHEAS 20,40 €
AMH 43,72 €
17-OH-Progesteron 20,40 €
Testosteron inkl. SHBG 46,63 €
Blutentnahme 4,20 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 5,90 €
Summe inkl. USt. (19 %) 185,43 €

FERTILITÄT

Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt, kann das vielerlei Ursachen haben. Hormonelle Störungen aber auch Infektionserkrankungen können unter anderem Grund für den unerfüllten Kinderwunsch sein. Für den Mann bieten wir außerdem zur Beurteilung der Zeugungsfähigkeit die Analyse des Ejakulates an, das sogenannte Spermiogramm.

Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden. Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen.

FÜR IHN

TSH 17,34 €
Testosteron inkl. SHBG 55,49 €
LH 17,34 €
FSH 17,34 €
Prolaktin 24,28 €
SHBG 31,21 €
Inhibin B 52,03 €
Chlamydia trachomatis-Antikörper 70,76 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 273,52 €
Spermiogramm
(Untersuchung nur mit Termin in der Messe-Allee 23, 04158 Leipzig möglich – zeitnahe Analyse erforderlich)
51,46 €
Material/Transport 5,90 €
Summe inkl. USt. (19 %) 73,26 €

FÜR SIE

TSH 17,34 €
LH 17,34 €
FSH 17,34 €
Östradiol 24,28 €
Prolaktin 24,28 €
AMH 52,03 €
SHBG 31,21 €
Chlamydia trachomatis-Antikörper 70,76 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 266,58 €

GEWICHTSVERLUST

Wenn sich ein Gewichtsverlust nicht erklären lässt (Diät, Sport, Stress etc.), können diverse Erkrankungen ursächlich dafür sein. Unsere Labordiagnostik kann Aufschluss darüber geben.

Basisdiagnostik groß 97,79 €
CRP 13,88 €
Cortisol 17,34 €
Kalium 2,08 €
Immunglobulin A 10,40 €
Gewebstransglutaminase IgA-AK 31,21 €
Pankreaselastase 33,30 €
Calprotectin 31,21 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 249,23 €

GEWICHTSZUNAHME

Überernährung und Bewegungsmangel sind nur einige Ursachen für eine Gewichtszunahme. Bei uns erfahren Sie, ob es andere Ursachen wie beispielsweise Hormonstörungen für ein erhöhtes Körpergewicht gibt.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, vereinbaren Sie Ihren Termin bitte morgens und erscheinen nüchtern zur Blutentnahme (10-12h Nahrungskarenz). Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen.

Glucose 2,77 €
HbA1c 13,88 €
Insulin 17,34 €
TSH 17,34 €
Cortisol 17,34 €
Prolaktin 24,28 €
Östradiol¹/Testosteron² inkl. SHBG 24,28 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 160,45 €

GYNÄKOMASTIE

Unter Gynäkomastie versteht man eine Vergrößerung der männlichen Brustdrüsen. Bei Neugeborenen, in der Pubertät und bei älteren Männern kann die Vergrößerung der Drüsenkörper physiologisch sein. Eine krankhafte Vergrößerung der Brustdrüsen des Mannes kann vielfältige Ursachen haben. Die labordiagnostische Messung der Hormonsituation kann Aufschluss über die möglichen Gründe der Gynäkomastie geben.

ALAT 2,77 €
ASAT 2,77 €
LH 17,34 €
FSH 17,34 €
Kreatinin 2,77 €
TSH 17,34 €
Testosteron inkl. SHBG 55,49 €
Östradiol 24,28 €
Prolaktin 20,40 €
Cortisol 17,34 €
AFP 17,34 €
hCG 14,57 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 228,41 €

HAARAUSFALL

Volles Haar steht für Gesundheit und Vitalität. Ein Haarverlust über längere Zeit kann eine Herausforderung für unser Selbstbewusstsein sein. Die Ursachen dafür sind zahlreich. Hormonelle Umstellungen, Vitamin- und Mineralstoffmangel aber auch Entzündungen im Körper sind nur einige davon. Je früher eine Störung erkannt wird, umso gezielter kann der Haarausfall therapiert werden. Im Profil „Haarausfall“ werden die wichtigsten labordiagnostisch zu erfassenden Ursachen für Haarausfall bestimmt.

Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden. Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen.

FÜR IHN

Vitamin H (Biotin) 24,97 €
Ferritin 17,34 €
Zink 6,25 €
TSH 17,34 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 77,91 €

FÜR SIE

Vitamin H (Biotin) 24,97 €
DHEAS 24,28 €
Ferritin 17,34 €
Zink 6,25 €
Androstendion 24,28 €
Testosteron inkl. SHBG 55,49 €
TSH 17,34 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 181,95 €

HORMONSTATUS MANN

Hormonelle Störungen entstehen durch eine verminderte oder erhöhte Produktion von Hormonen. Die auftretenden Symptome können je nach betroffenen Hormonen sehr unterschiedlich sein. Eine verminderte Produktion der Schilddrüsenhormone geht beispielsweise mit einer Gewichtszunahme und Müdigkeit einher. Die erhöhte Produktion von männlichen Sexualhormonen bei der Frau kann zu vermehrter Körperbehaarung und Akne führen. Durch das Profil „Hormonstatus“ erfahren sie, ob ihr Hormonhaushalt im Gleichgewicht ist.

Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden.

TSH 17,34 €
FSH 17,34 €
Testosteron inkl. SHBG 55,49 €
LH 17,34 €
DHEAS 17,34 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 143,80 €

MENOPAUSE

Viele Frauen reagieren auf die Zeit der hormonellen Umstellung um das 50. Lebensjahr mit Beschwerden. Sie leiden unter Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Gewichtszunahme, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. Anhand der labordiagnostischen Messung Ihrer Hormonsituation können Empfehlungen für eine mögliche Therapie gegeben werden.

Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden. Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen.

LH 17,34 €
FSH 17,34 €
Östradiol 24,28 €
Östron 33,30 €
Anti-Müller-Hormon 52,03 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 156,31 €

OSTEOPOROSE

Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, ist eine Veränderung der Knochenstruktur. Betroffen sind meist ältere Menschen, aber auch in jungen Jahren kann Osteoporose auftreten. Sie verursacht anfangs kaum Symptome. Schmerzen treten meist erst im späteren Verlauf auf. Die Knochen verlieren an Stabilität. Knochenbrüche, vor allem an Oberschenkel und Wirbelsäule, sind eine Folge.

Hormonelle Störungen (z. B. Testosteron-Mangel beim Mann, Überproduktion von körpereigenem Cortison oder Schilddrüsen-Überfunktion), Nierenerkrankungen oder Medikamente sind mögliche Auslöser. Weitere Faktoren, die eine Osteoporose begünstigen sind neben dem weiblichen Geschlecht, bestimmte Medikamente (Cortison, Falithrom, Chemotherapeutika u. a.), bestimmte Lebensgewohnheiten (Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Bewegungsmangel), aber auch ein sehr niedriger BMI (Anorexie). Mit der Laboranalytik kann ein möglicher Knochenschwund und dessen Ursachen überprüft und bei gestellter Diagnose ein Voranschreiten der Krankheit vermieden werden.

Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden. Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen.

FÜR IHN

Kreatinin 2,77 €
Anorganisches Phosphat 2,77 €
Calcium/Albumin 13,17 €
CRP 13,88 €
Kleines Blutbild 4,17 €
TSH 17,34 €
25-OH-Vitamin D 33,30 €
Osteocalcin 33,30 €
Testosteron inkl. SHBG 55,49 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 188,20 €

FÜR SIE

Kreatinin 2,77 €
Anorganisches Phosphat 2,77 €
Calcium/Albumin 13,17 €
CRP 13,88 €
Kleines Blutbild 4,17 €
TSH 17,34 €
25-OH-Vitamin D 33,30 €
Osteocalcin 33,30 €
Östradiol 24,28 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 156,98 €

SCHILDDRÜSE

Die Schilddrüse reguliert mithilfe der Schilddrüsenhormone viele Prozesse im Körper. Dazu gehören das Herz-Kreislaufsystem, verschiedene Stoffwechselfunktionen, der Energieverbrauch, die Regulation der Körperwärme, die Aktivität von Nerven und Organen, nicht zu vergessen das seelische Wohlbefinden. Autoimmunerkrankungen, Jodmangel, Schilddrüsenoperationen, Hormonstörungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente sind eine sehr häufige Ursache für eine Schilddrüsenfunktionsstörung.

Eine Überfunktion der Schilddrüse zeigt sich häufig durch Rastlosigkeit und Konzentrationsschwäche, einen schnellen Herzschlag bis hin zu Herzrhythmusstörungen, unerklärlichen Gewichtsverlust, vermehrtes Schwitzen sowie Haarausfall. Gewichtszunahme, Übergewicht, Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Antriebslosigkeit können dagegen  auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hinweisen. Mithilfe einer Blutuntersuchung kann die Funktion der Schilddrüse überprüft und wenn nötig eine mögliche Störung behandelt werden.

Wir empfehlen eine bereits bestehende Schilddrüsenmedikation wenn möglich nach der Blutentnahme einzunehmen, vereinbaren sie hierzu Ihren Termin am besten morgens.

SCHILDDRÜSE KLEIN

fT3 17,34 €
fT4 17,34 €
TSH 14,37 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 64,03 €

SCHILDDRÜSE GROSS

Schilddrüse klein 52,01 €
TPO-Antikörper 31,21 €
TRAK 38,15 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 133,40 €

Tun Sie Ihren Mitarbeitenden etwas Gutes

FIT@WORK

In der heutigen Arbeitswelt ist das Wohlbefinden von Mitarbeitern in kleinen wie auch großen Unternehmen wichtiger denn je. Fördern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter mit unseren Laboranalysen als innovativen Benefit. Unsere Profile Fit@Work basic und Fit@Work premium bieten Ihren Angestellten eine wertvolle Möglichkeit zur Gesundheitsprävention. Frühzeitig gesundheitliche Risiken erkennen, individuelle Präventionsmaßnahmen ergreifen und somit Krankheitsausfälle reduzieren – dabei unterstützen wir Sie mit speziell zusammengestellten Laborparametern gern.

Investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und stärken somit Ihre Unternehmenskultur.

Basic

Glucose 2,77 €
Cholesterin 2,77 €
GOT (ASAT) 2,77 €
GPT (ALAT) 2,77 €
Kleines Blutbild 4,17 €
Kreatinin 2,77 €
Triglyceride 2,33 €
TSH 17,34 €
Urinstatus 2,43 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 52,59 €

Premium

Glucose 2,77 €
Cholesterin 2,77 €
GOT (ASAT) 2,77 €
GPT (ALAT) 2,77 €
Kleines Blutbild 4,17 €
Kreatinin 2,77 €
Lipoprotein (a) 20,81 €
Triglyceride 2,77 €
TSH 17,34 €
Urinstatus 2,43 €
25-OH-Vitamin D 33,30 €
Darmkrebsvorsorge (iFOBT) 12,50 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 119,19 €

Passiert!

DROGENSCREENING

Bitte beachten Sie, dass die durchgeführte Analyse nicht vor Gericht, gegenüber Behörden oder in vergleichbaren offiziellen Kontexten verwendet werden kann.
Kreatinin 2,77 €
Amphetamine 17,34 €
Barbiturate 17,34 €
Benzodiazepine 17,34 €
Kokain 17,34 €
MDMA/Ecstasy 17,34 €
Methadon 17,34 €
Methamphetamine 17,34 €
Morphine 17,34 €
Cannabinoide (THC) 17,34 €
Trizyklische Antidepressiva 17,34 €
Kreatinin 2,77 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 188,17 €

SEXUELL ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN

Neben HIV gehören Chlamydien, Hepatitis B und C, Tripper (Gonorrhö) und Syphilis zu den am weitesten verbreiteten sexuell übertragbaren Infektionskrankheiten in Deutschland. Infektionen mit Chlamydien treten am häufigsten auf. Folgenschwer ist, dass nicht alle Krankheiten deutliche Symptome zeigen. Oft verbreiten Personen Geschlechtskrankheiten ohne es zu wissen.

Gewissheit schafft die schnelle Untersuchung einer Blut- oder auch Urinprobe, in der dank modernster Verfahren schon eine sehr geringe Anzahl an Erregern nachweisbar ist. Nach Ausstellung des Befundes kann so schnell gehandelt werden, um eine Verschleppung der Krankheit und die möglichen Folgeschäden zu vermeiden.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, verzichten Sie bei Urinuntersuchungen bitte 4h vor dem Termin auf das Wasserlassen.

BASIS

HIV 1/2-AK (HIV-Suchtest) 20,81 €
Treponema pallidum-IgG (Lues-Suchtest) 24,28 €
Hepatitis B komplett 54,80 €
  HBs-Antigen 17,34 €
  HBs-Antikörper 16,65 €
  HBc-Antikörper 20,81 €
Hepatitis C-Antikörper 27,74 €
Neisseria gonorrhoeae DNA 55,49 €
Chlamydia trachomatis DNA 55,49 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 250,63 €

PREMIUM

Sexuell übertragbare Infektionen Basis 238,61 €
Genitalinfektionen
Mycoplasma hominis, Mycoplasma genitalium, Ureaplasma urealyticum, Ureaplasma parvum, Trichomonas vaginalis
117,81 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 368,44 €

Für Sie / Für Ihn / Für Alle

AKNE / ANDROGENISIERUNG

Unter Androgenisierung versteht man die Vermännlichung (von Frauen) in Folge einer Störung des Stoffwechsels der männlichen Sexualhormone (Androgene). Schwere Akne, ölige Haut und eine verstärkte Körper- oder Gesichtsbehaarung können die Folge sein.

Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden. Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen

TSH 17,34 €
DHEAS 24,28 €
AMH 52,03 €
17-OH-Progesteron 24,28 €
Testosteron inkl. SHBG 55,49 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 185,43 €

BASIS DIAGNOSTIK

Vorsorge hilft gesund zu bleiben, dient sie doch auch der Früherkennung vieler Krankheiten, die schon im Anfangsstadium diagnostiziert und behandelt werden können. Schwerpunkte sind dabei die Früherkennung von Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie Diabetes. Dank der modernen Labordiagnostik können zuverlässig Risikofaktoren erkannt werden.

Unsere Basisdiagnostik hilft, einen ersten Eindruck zu gewinnen, ob Blutbild, Funktion von Leber und Nieren, sowie Stoffwechsel in Ordnung sind. Dazu zählen auch Cholesterin- und Blutzucker-Werte. Mithilfe dieser Werte kann eingeschätzt werden, ob mögliche Erkrankungen im Körper vorliegen. Natürlich ist die Basisdiagnostik individuell erweiterbar.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, sollten Sie zur Blutentnahme bitte nüchtern erscheinen (6–8h Nahrungskarenz).

BASISDIAGNOSTIK KLEIN

kleines Blutbild 4,17 €
Hba1c 13,88 €
Gesamt-Cholesterin 2,77 €
Triglyceride 2,77 €
Kreatinin 2,77 €
ASAT 2,77 €
ALAT 2,77 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 43,92 €

BASISDIAGNOSTIK GROSS

großes Blutbild 5,56 €
HbA1c 13,88 €
Gesamt-Cholesterin 2,77 €
HDL-Cholesterin 2,77 €
LDL-Cholesterin 2,77 €
Triglyceride 2,77 €
Ferritin 17,34 €
Kreatinin 2,77 €
Harnsäure 2,77 €
ASAT 2,77 €
ALAT 2,77 €
GGT 2,77 €
Bilirubin, gesamt 2,77 €
Gesamteiweiß 2,08 €
Proteinelektrophorese 13,88 €
TSH 17,34 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 109,81 €

BASISDIAGNOSTIK PREMIUM

Basisdiagnostik groß 82,18 €
Lipoprotein (a) 17,49 €
Homocystein 14,57 €
CRP (hochsensitiv) 11,66 €
25-OH-Vitamin D 27,98 €
Urinstatus 2,04 €
Blutentnahme 4,20 €
Material/Transport 5,90 €
Summe inkl. USt. (19 %) 197,56 €

FERTILITÄT

Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt, kann das vielerlei Ursachen haben. Hormonelle Störungen aber auch Infektionserkrankungen können unter anderem Grund für den unerfüllten Kinderwunsch sein. Für den Mann bieten wir außerdem zur Beurteilung der Zeugungsfähigkeit die Analyse des Ejakulates an, das sogenannte Spermiogramm.

Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden. Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen.

FÜR IHN

TSH 17,34 €
Testosteron inkl. SHBG 55,49 €
LH 17,34 €
FSH 17,34 €
Prolaktin 24,28 €
SHBG 31,21 €
Inhibin B 52,03 €
Chlamydia trachomatis-Antikörper 70,76 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 273,52 €
Spermiogramm
(Untersuchung nur mit Termin in der Messe-Allee 23, 04158 Leipzig möglich – zeitnahe Analyse erforderlich)
51,46 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 68,26 €

FÜR SIE

TSH 17,34 €
LH 17,34 €
FSH 17,34 €
Östradiol 24,28 €
Prolaktin 24,28 €
AMH 52,03 €
SHBG 31,21 €
Chlamydia trachomatis-Antikörper 70,76 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 266,58 €

HAARAUSFALL

Volles Haar steht für Gesundheit und Vitalität. Ein Haarverlust über längere Zeit kann eine Herausforderung für unser Selbstbewusstsein sein. Die Ursachen dafür sind zahlreich. Hormonelle Umstellungen, Vitamin- und Mineralstoffmangel aber auch Entzündungen im Körper sind nur einige davon. Je früher eine Störung erkannt wird, umso gezielter kann der Haarausfall therapiert werden. Im Profil „Haarausfall“ werden die wichtigsten labordiagnostisch zu erfassenden Ursachen für Haarausfall bestimmt.

Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden. Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen.

FÜR IHN

Vitamin H (Biotin) 24,97 €
Ferritin 17,34 €
Zink 6,25 €
TSH 17,34 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 77,91 €

FÜR SIE

Vitamin H (Biotin) 24,97 €
DHEAS 24,28 €
Ferritin 17,34 €
Zink 6,25 €
Androstendion 24,28 €
Testosteron inkl. SHBG 55,49 €
TSH 17,34 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 181,95 €

LGBTQ

Für Menschen, die sich in einer Transitionsphase befinden und eine Hormontherapie in Anspruch nehmen, ist die regelmäßige Überwachung bestimmter Laborparameter von entscheidender Bedeutung. Die Kontrollen sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Hormonwerte im optimalen Bereich liegen und die Therapie effektiv und sicher verläuft. Um diesen Prozess zu unterstützen, haben wir ein Laborprofil zusammengestellt, das auf die Bedürfnisse von Personen in Hormontherapie zugeschnitten ist.

Cholesterin 2,77 €
Glucose 2,77 €
DHEAS 24,28 €
FSH 17,34 €
GGT 2,77 €
GOT (ASAT) 2,77 €
GPT (ALAT) 2,77 €
HDL 2,77 €
Kleines Blutbild 4,17 €
Kreatinin 2,77 €
LDL 2,77 €
LH 17,34 €
Östradiol (OE2) 24,28 €
Östron (OE1) 33,30 €
Prolaktin 24,28 €
Testosteron inkl. SHBG 55,49 €
TSH 17,34 €
Triglyceride 2,77 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 254,77 €

MENOPAUSE

Viele Frauen reagieren auf die Zeit der hormonellen Umstellung um das 50. Lebensjahr mit Beschwerden. Sie leiden unter Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Gewichtszunahme, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. Anhand der labordiagnostischen Messung Ihrer Hormonsituation können Empfehlungen für eine mögliche Therapie gegeben werden.

Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden. Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen.

LH 17,34 €
FSH 17,34 €
Östradiol 24,28 €
Östron 33,30 €
Anti-Müller-Hormon 52,03 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 156,31 €

OSTEOPOROSE

Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, ist eine Veränderung der Knochenstruktur. Betroffen sind meist ältere Menschen, aber auch in jungen Jahren kann Osteoporose auftreten. Sie verursacht anfangs kaum Symptome. Schmerzen treten meist erst im späteren Verlauf auf. Die Knochen verlieren an Stabilität. Knochenbrüche, vor allem an Oberschenkel und Wirbelsäule, sind eine Folge.

Hormonelle Störungen (z. B. Testosteron-Mangel beim Mann, Überproduktion von körpereigenem Cortison oder Schilddrüsen-Überfunktion), Nierenerkrankungen oder Medikamente sind mögliche Auslöser. Weitere Faktoren, die eine Osteoporose begünstigen sind neben dem weiblichen Geschlecht, bestimmte Medikamente (Cortison, Falithrom, Chemotherapeutika u. a.), bestimmte Lebensgewohnheiten (Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Bewegungsmangel), aber auch ein sehr niedriger BMI (Anorexie). Mit der Laboranalytik kann ein möglicher Knochenschwund und dessen Ursachen überprüft und bei gestellter Diagnose ein Voranschreiten der Krankheit vermieden werden.

Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden. Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen.

FÜR IHN

Kreatinin 2,77 €
Anorganisches Phosphat 2,77 €
Calcium/Albumin 13,17 €
CRP 13,88 €
Kleines Blutbild 4,17 €
TSH 17,34 €
25-OH-Vitamin D 33,30 €
Osteocalcin 33,30 €
Testosteron inkl. SHBG 55,49 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 188,20 €

FÜR SIE

Kreatinin 2,77 €
Anorganisches Phosphat 2,77 €
Calcium/Albumin 13,17 €
CRP 13,88 €
Kleines Blutbild 4,17 €
TSH 17,34 €
25-OH-Vitamin D 33,30 €
Osteocalcin 33,30 €
Östradiol 24,28 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 156,98 €

SEXUELL ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN

Neben HIV gehören Chlamydien, Hepatitis B und C, Tripper (Gonorrhö) und Syphilis zu den am weitesten verbreiteten sexuell übertragbaren Infektionskrankheiten in Deutschland. Infektionen mit Chlamydien treten am häufigsten auf. Folgenschwer ist, dass nicht alle Krankheiten deutliche Symptome zeigen. Oft verbreiten Personen Geschlechtskrankheiten ohne es zu wissen.

Gewissheit schafft die schnelle Untersuchung einer Blut- oder auch Urinprobe, in der dank modernster Verfahren schon eine sehr geringe Anzahl an Erregern nachweisbar ist. Nach Ausstellung des Befundes kann so schnell gehandelt werden, um eine Verschleppung der Krankheit und die möglichen Folgeschäden zu vermeiden.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, verzichten Sie bei Urinuntersuchungen bitte 4h vor dem Termin auf das Wasserlassen.

BASIS

HIV 1/2-AK (HIV-Suchtest) 20,81 €
Treponema pallidum-IgG (Lues-Suchtest) 24,28 €
Hepatitis B komplett 54,80 €
  HBs-Antigen 17,34 €
  HBs-Antikörper 16,65 €
  HBc-Antikörper 20,81 €
Hepatitis C-Antikörper 27,74 €
Neisseria gonorrhoeae DNA 55,49 €
Chlamydia trachomatis DNA 55,49 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 250,63 €

PREMIUM

Sexuell übertragbare Infektionen Basis 238,61 €
Genitalinfektionen
Mycoplasma hominis, Mycoplasma genitalium, Ureaplasma urealyticum, Ureaplasma parvum, Trichomonas vaginalis
117,81 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 368,44 €

Vorsorge statt Nachsorge

ATHEROSKLEROSE

Als Atherosklerose bezeichnet man die Verkalkung von arteriellen Gefäßen im Körper.  Die Erkrankung bleibt lange Zeit symptomlos. Im fortgeschrittenen Stadium der Gefäßverkalkung kann jedoch ein Herzinfarkt oder Schlaganfall die Folge sein. Mit Hilfe des Profils „Atherosklerose“ kann das individuellen Risikoprofil ermittelt werden.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, vereinbaren Sie Ihren Termin bitte morgens und erscheinen Sie nüchtern zur Blutentnahme

Cholesterin 2,77 €
HDL-Cholesterin 2,77 €
LDL-Cholesterin 2,77 €
Trigylceride 2,77 €
Liporotein (a) 20,81 €
Homocystein 17,34 €
CRP (hochsensitiv) 13,88 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 75,14 €

BASISDIAGNOSTIK

Vorsorge hilft gesund zu bleiben, dient sie doch auch der Früherkennung vieler Krankheiten, die schon im Anfangsstadium diagnostiziert und behandelt werden können. Schwerpunkte sind dabei die Früherkennung von Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie Diabetes. Dank der modernen Labordiagnostik können zuverlässig Risikofaktoren erkannt werden.

Unsere Basisdiagnostik hilft, einen ersten Eindruck zu gewinnen, ob Blutbild, Funktion von Leber und Nieren, sowie Stoffwechsel in Ordnung sind. Dazu zählen auch Cholesterin- und Blutzucker-Werte. Mithilfe dieser Werte kann eingeschätzt werden, ob mögliche Erkrankungen im Körper vorliegen. Natürlich ist die Basisdiagnostik individuell erweiterbar.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, sollten Sie zur Blutentnahme bitte nüchtern erscheinen (mindestens 8 h Nahrungskarenz).

BASISDIAGNOSTIK KLEIN

kleines Blutbild 4,17 €
Hba1c 13,88 €
Gesamt-Cholesterin 2,77 €
Triglyceride 2,77 €
Kreatinin 2,77 €
ASAT 2,77 €
ALAT 2,77 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 43,92 €

BASISDIAGNOSTIK GROSS

großes Blutbild 5,56 €
HbA1c 13,88 €
Gesamt-Cholesterin 2,77 €
HDL-Cholesterin 2,77 €
LDL-Cholesterin 2,77 €
Triglyceride 2,77 €
Ferritin 14,57 €
Kreatinin 2,77 €
Harnsäure 2,77 €
ASAT 2,77 €
ALAT 2,77 €
GGT 2,77 €
Bilirubin, gesamt 2,77 €
Gesamteiweiß 2,08 €
Proteinelektrophorese 13,88 €
TSH 17,34 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 109,81 €

BASISDIAGNOSTIK PREMIUM

Basisdiagnostik groß 82,18 €
Lipoprotein (a) 17,49 €
Homocystein 14,57 €
CRP (hochsensitiv) 11,66 €
25-OH-Vitamin D 27,98 €
Urinstatus 2,04 €
Blutentnahme 4,20 €
Material/Transport 5,90 €
Summe inkl. USt. (19 %) 197,56 €

BASIS GERINNUNG

Unsere Blutgerinnung ist ein sensibles System, welches durch verschiedene Einflüsse gestört werden kann. Sie erhalten mit dem Profil „Basis Gerinnung“ einen Überblick über die Funktion ihres Gerinnungssystem.

kleines Blutbild 4,17 €
aPTT 3,46 €
Quick 3,46 €
Fibrinogen 6,94 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 30,05 €

SPORTLER

Regelmäßiger Sport steigert unsere Leistungsfähigkeit, fördert unser Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Vor Trainingsbeginn sollte jedoch eine medizinische Vorsorgeuntersuchung durchgeführt werden. Unser Sportler-Check kann erste Hinweise auf gesundheitliche Risikofaktoren und bestehende Erkrankungen geben.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, vereinbaren Sie Ihren Termin bitte morgens und erscheinen Sie nüchtern zur Blutentnahme (10-12h Nahrungskarenz).

BASIS

kleines Blutbild 4,17 €
Glucose 2,77 €
Magnesium 2,77 €
Cholesterin 2,77 €
Gesamteiweiß 2,08 €
Ferritin 17,34 €
CRP 13,88 €
Cystatin C 13,88 €
25-OH-Vitamin D 33,30 €
TSH 17,34 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 122,31 €

PREMIUM

Sportler, Klein 110,29 €
GOT 2,77 €
GPT 2,77 €
HDL 2,77 €
LDL 2,77 €
Harnsäure 2,77 €
Folsäure 17,34 €
Creatinkinase 2,77 €
Holotranscobalamin 33,30 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 203,45 €

PLUS

Im Kraftsport ist es entscheidend, die eigene Gesundheit im Blick zu behalten, um optimale Leistungen zu erzielen. Regelmäßige Blutuntersuchungen sind daher ein Schritt, um sicherzustellen, dass die Blutwerte im Normalbereich liegen und der Körper im Gleichgewicht ist. Unser Laborprofil Sportler Plus unterstützt dabei, verantwortungsvoll mit dem eigenen Körper umzugehen und die richtigen Entscheidungen für die Gesundheit zu treffen. Durch regelmäßige Kontrollen können potenzielle gesundheitliche Risiken frühzeitig erkannt und gezielt gegengesteuert werden sodass sportlichen Ambitionen ohne gesundheitliche Kompromisse verfolgt werden können.

Alkalische Phosphatase 2,77 €
Calcium inkl. Albumin 13,17 €
Cholesterin 2,77 €
Creatinkinase 2,77 €
FSH 17,34 €
GGT 2,77 €
GOT 2,77 €
GPT 2,77 €
HDL 2,77 €
Kalium 2,08 €
Kleines Blutbild 4,17 €
LDH 2,77 €
LDL 2,77 €
LH 17,34 €
Magnesium 2,77 €
Natrium 2,08 €
Östradiol 24,28 €
PSA (empfohlen ab dem 40. Lj.) 20,81 €
Testosteron inkl. SHBG 55,49 €
Triglyceride 2,77 €
Zink 6,25 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 205,52 €

DIABETES/ZUCKERSTOFFWECHSEL

Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine chronische Störung des Zuckerstoffwechsels und ein bedeutender Risikofaktor für die Entwicklung und das Fortschreiten einer Gefäßverkalkung (Atherosklerose). Unsere Laboranalysen geben Hinweise darauf, ob bei Ihnen ein Diabetes mellitus vorliegt.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, vereinbaren Sie Ihren Termin bitte morgens und erscheinen Sie nüchtern zur Blutentnahme (10-12h Nahrungskarenz).

HbA1c 13,88 €
Glucose, nüchtern 2,77 €
Insulin, nüchtern 17,34 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 46,01 €

FETTE

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, vereinbaren Sie Ihren Termin bitte morgens und erscheinen Sie nüchtern zur Blutentnahme

Cholesterin 2,77 €
HDL-Cholesterin 2,77 €
LDL-Cholesterin 2,77 €
Trigylceride 2,77 €
Lipoptrotein (a) 20,81 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 43,92 €

GenZ CHECK-UP

Ein Check-Up beim Hausarzt für unter 35-Jährige wird einmalig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für junge Erwachsene mit einem höheren Gesundheitsbewusstsein ist das wenig ausreichend. Wir haben einen Check-up mit Laborwerten zusammengestellt, die eine umfassendere Bewertung ermöglichen und speziell auf deren Bedürfnisse und Lebensstile abgestimmt sind.

Calcium (inkl. Albumin) 13,17 €
Kleines Blutbild 4,17 €
Ferritin 17,34 €
Magnesium 2,77 €
Vitamin B12 17,34 €
25-OH-Vitamin D 33,30 €
Zink 6,25 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 106,35 €

METABOLISCHES SYNDROM

Das metabolische Syndrom ist charakterisiert durch die Kombination von Übergewicht, veränderten Blutfettwerten, Bluthochdruck und einem gestörten Zuckerstoffwechsel. Es wird heute als entscheidender Risikofaktor für Erkrankungen der arteriellen Gefäße wie Herzinfarkt und Schlaganfall angesehen. Das Profil „Metabolisches Syndrom“ zeigt mögliche Stoffwechselstörungen auf und kann helfen der erste Schritt in Richtung gesünderes Lebens zu sein.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, vereinbaren Sie Ihren Termin bitte morgens und erscheinen Sie nüchtern zur Blutentnahme

Cholesterin 2,77 €
HDL 2,77 €
LDL 2,77 €
Triglyceride 2,77 €
Harnsäure 2,77 €
HbA1c 13,88 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 39,76 €

THROMBOSERISIKO

Die individuelle Neigung zur Bildung einer Thrombose wird durch angeborene aber auch erworbene Störungen des Blutgerinnungssystems bestimmt. Im Profil „Thromboserisiko“ werden diese Risikofaktoren mit Hilfe von modernen Labortesten untersucht.

THROMBOSERISIKO I (ohne Genetik)

aPTT 3,46 €
Quick 3,46 €
D-Dimere 24,97 €
CRP 13,88 €
APC-Resistenz 31,21 €
Antithrombin III-Aktivität 7,63 €
Protein C-Aktivität 31,21 €
Freies Protein S 31,21 €
Homocystein 17,34 €
Faktor VIII-Aktivität** 31,90 €
Lupus-Antikoagulans 31,90 €
ß2-Glykoprotein-I-IgM 27,64 €
ß2-Glykoprotein-I-IgG 27,64 €
Cardiolipin-IgM 27,64 €
Cardiolipin-IgG 27,64 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 357,92 €

THROMBOSERISIKO II

Thromboserisiko I 345,90 €
Faktor II (Prothrombin)-Mutation 55,49 €
Faktor V (Leiden)-Mutation 55,49 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 468,90 €

Unsere Top 5

BASIS DIAGNOSTIK

Vorsorge hilft gesund zu bleiben, dient sie doch auch der Früherkennung vieler Krankheiten, die schon im Anfangsstadium diagnostiziert und behandelt werden können. Schwerpunkte sind dabei die Früherkennung von Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie Diabetes. Dank der modernen Labordiagnostik können zuverlässig Risikofaktoren erkannt werden.

Unsere Basisdiagnostik hilft, einen ersten Eindruck zu gewinnen, ob Blutbild, Funktion von Leber und Nieren, sowie Stoffwechsel in Ordnung sind. Dazu zählen auch Cholesterin- und Blutzucker-Werte. Mithilfe dieser Werte kann eingeschätzt werden, ob mögliche Erkrankungen im Körper vorliegen. Natürlich ist die Basisdiagnostik individuell erweiterbar.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, sollten Sie zur Blutentnahme bitte nüchtern erscheinen (mindestens 8 h Nahrungskarenz).

BASISDIAGNOSTIK KLEIN

kleines Blutbild 4,17 €
Hba1c 13,88 €
Gesamt-Cholesterin 2,77 €
Triglyceride 2,77 €
Kreatinin 2,77 €
ASAT 2,77 €
ALAT 2,77 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 43,92 €

BASISDIAGNOSTIK GROSS

großes Blutbild 5,56 €
HbA1c 13,88 €
Gesamt-Cholesterin 2,77 €
HDL-Cholesterin 2,77 €
LDL-Cholesterin 2,77 €
Triglyceride 2,77 €
Ferritin 17,34 €
Kreatinin 2,77 €
Harnsäure 2,77 €
ASAT 2,77 €
ALAT 2,77 €
GGT 2,77 €
Bilirubin, gesamt 2,77 €
Gesamteiweiß 2,08 €
Proteinelektrophorese 13,88 €
TSH 17,34 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 109,81 €

CHRONISCHE MÜDIGKEIT

Eine andauernde nicht zu erklärende Müdigkeit zeigt oft an, dass etwas mit dem eigenen Körper nicht stimmt. Verbunden mit dem Gefühl der Lustlosigkeit ist diese Müdigkeit ein typisches Symptom für das „chronische Erschöpfungssyndrom“. Vitalität, Kraft und Ausdauer schwinden. Die Ursachen sind vielfältig und setzen sich aus unterschiedlichen Fehlfunktionen und psychischen Faktoren zusammen.

Neben der psychologischen Klärung sollte untersucht werden, ob nicht körperliche Auslöser für diese Müdigkeit maßgebend sind. Chronische Infektionen, hormonelle Störungen sowie Mangelerscheinungen von Eisen, Spurenelementen oder Vitaminen sind nur einige. Ebenfalls zu erwähnende Ursachen sind bestimmte Autoimmunerkrankungen oder eine Schilddrüsenunterfunktion. Bei der Ursachenforschung chronischer Müdigkeit hilft die moderne Laboranalytik weiter. Mit der Untersuchung gezielter Parameter aus einer Blutprobe können eine detaillierte Diagnose erstellt und betroffene Patienten bzw. Patientinnen behandelt werden.

Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden.

großes Blutbild 5,56 €
CRP 13,88 €
Ferritin 17,34 €
Holotranscobalamin (bioaktives Vitamin B12) 33,30 €
Folsäure 17,34 €
TSH 17,34 €
Magnesium 2,77 €
Zink 6,25 €
Cortisol 14,37 €
Kreatinin 2,77 €
Gesamteiweiß 2,08 €
Eiweißelektrophorese 13,88 €
Natrium 2,08 €
Kalium 2,08 €
Calcium 2,77 €
ALAT 2,77 €
ASAT 2,77 €
GGT 2,77 €
25-OH-Vitamin D 33,30 €
Transglutaminase-IgA-AK 31,21 €
Immunglobulin A 10,40 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 252,02 €

MINERALSTOFFE

Wir checken Ihren Mineralstoffhaushalt und decken einen möglichen Mangel auf.

Sollten Sie nicht verschreibungspflichtige Vitaminprodukte oder Nahrungsergänzungsmittel (insbesondere Biotin-haltige Präparate) einnehmen, bitten wir diese am Tag der Blutentnahme zu pausieren, bzw. erst nach der Blutentnahme einzunehmen.

Calcium (inkl. Albumin) 13,17 €
Chlorid 2,08 €
Ferritin 17,34 €
Kalium 2,08 €
Kupfer 2,77 €
Magnesium 2,77 €
Natrium 2,08 €
Phosphat 2,77 €
Selen* 32,70 €
Zink 6,25 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 91,78 €

SCHILDDRÜSE

Die Schilddrüse reguliert mithilfe der Schilddrüsenhormone viele Prozesse im Körper. Dazu gehören das Herz-Kreislaufsystem, verschiedene Stoffwechselfunktionen, der Energieverbrauch, die Regulation der Körperwärme, die Aktivität von Nerven und Organen, nicht zu vergessen das seelische Wohlbefinden. Autoimmunerkrankungen, Jodmangel, Schilddrüsenoperationen, Hormonstörungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente sind eine sehr häufige Ursache für eine Schilddrüsenfunktionsstörung.

Eine Überfunktion der Schilddrüse zeigt sich häufig durch Rastlosigkeit und Konzentrationsschwäche, einen schnellen Herzschlag bis hin zu Herzrhythmusstörungen, unerklärlichen Gewichtsverlust, vermehrtes Schwitzen sowie Haarausfall. Gewichtszunahme, Übergewicht, Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Antriebslosigkeit können dagegen  auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hinweisen. Mithilfe einer Blutuntersuchung kann die Funktion der Schilddrüse überprüft und wenn nötig eine mögliche Störung behandelt werden.

Wir empfehlen eine bereits bestehende Schilddrüsenmedikation wenn möglich nach der Blutentnahme einzunehmen, vereinbaren sie hierzu Ihren Termin am besten morgens.

SCHILDDRÜSE KLEIN

fT3 17,34 €
fT4 17,34 €
TSH 17,34 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 64,03 €

SCHILDDRÜSE GROSS

Schilddrüse klein 52,01 €
TPO-Antikörper 31,21 €
TRAK 38,15 €
Blutentnahme 5,00 €
Material/Transport 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 133,40 €

SEXUELL ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN

Neben HIV gehören Chlamydien, Hepatitis B und C, Tripper (Gonorrhö) und Syphilis zu den am weitesten verbreiteten sexuell übertragbaren Infektionskrankheiten in Deutschland. Infektionen mit Chlamydien treten am häufigsten auf. Folgenschwer ist, dass nicht alle Krankheiten deutliche Symptome zeigen. Oft verbreiten Personen Geschlechtskrankheiten ohne es zu wissen.

Gewissheit schafft die schnelle Untersuchung einer Blut- oder auch Urinprobe, in der dank modernster Verfahren schon eine sehr geringe Anzahl an Erregern nachweisbar ist. Nach Ausstellung des Befundes kann so schnell gehandelt werden, um eine Verschleppung der Krankheit und die möglichen Folgeschäden zu vermeiden.

Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, verzichten Sie bei Urinuntersuchungen bitte 4h vor dem Termin auf das Wasserlassen.

BASIS

HIV 1/2-AK (HIV-Suchtest) 20,81 €
Treponema pallidum-IgG (Lues-Suchtest) 24,24 €
Hepatitis B komplett 54,80 €
  HBs-Antigen 17,34 €
  HBs-Antikörper 16,65 €
  HBc-Antikörper 20,81 €
Hepatitis C-Antikörper 27,74 €
Neisseria gonorrhoeae DNA 55,49 €
Chlamydia trachomatis DNA 55,49 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 250,63 €

PREMIUM

Sexuell übertragbare Infektionen Basis 238,61 €
Genitalinfektionen
Mycoplasma hominis, Mycoplasma genitalium, Ureaplasma urealyticum, Ureaplasma parvum, Trichomonas vaginalis
117,81 €
Blutentnahme 5,00 €
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ 7,02 €
Summe inkl. USt. (19 %) 368,44 €

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.