Hormone auf dem Prüfstand
AKNE / ANDROGENISIERUNG
Unter Androgenisierung versteht man die Vermännlichung (von Frauen) in Folge einer Störung des Stoffwechsels der männlichen Sexualhormone (Androgene). Schwere Akne, ölige Haut und eine verstärkte Körper- oder Gesichtsbehaarung können die Folge sein.
Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden. Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen
TSH | 14,57 € |
DHEAS | 20,40 € |
AMH | 43,72 € |
17-OH-Progesteron | 20,40 € |
Testosteron inkl. SHBG | 46,63 € |
Blutentnahme | 4,20 € |
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ | 5,90 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 185,43 € |
FERTILITÄT
Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt, kann das vielerlei Ursachen haben. Hormonelle Störungen aber auch Infektionserkrankungen können unter anderem Grund für den unerfüllten Kinderwunsch sein. Für den Mann bieten wir außerdem zur Beurteilung der Zeugungsfähigkeit die Analyse des Ejakulates an, das sogenannte Spermiogramm.
Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden. Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen.
FÜR IHN
TSH | 17,34 € |
Testosteron inkl. SHBG | 55,49 € |
LH | 17,34 € |
FSH | 17,34 € |
Prolaktin | 24,28 € |
SHBG | 31,21 € |
Inhibin B | 52,03 € |
Chlamydia trachomatis-Antikörper | 70,76 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Material/Transport | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 273,52 € |
Spermiogramm (Untersuchung nur mit Termin in der Messe-Allee 23, 04158 Leipzig möglich – zeitnahe Analyse erforderlich) |
51,46 € |
Material/Transport | 5,90 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 73,26 € |
FÜR SIE
TSH | 17,34 € |
LH | 17,34 € |
FSH | 17,34 € |
Östradiol | 24,28 € |
Prolaktin | 24,28 € |
AMH | 52,03 € |
SHBG | 31,21 € |
Chlamydia trachomatis-Antikörper | 70,76 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Material/Transport | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 266,58 € |
GEWICHTSVERLUST
Wenn sich ein Gewichtsverlust nicht erklären lässt (Diät, Sport, Stress etc.), können diverse Erkrankungen ursächlich dafür sein. Unsere Labordiagnostik kann Aufschluss darüber geben.
Basisdiagnostik groß | 97,79 € |
CRP | 13,88 € |
Cortisol | 17,34 € |
Kalium | 2,08 € |
Immunglobulin A | 10,40 € |
Gewebstransglutaminase IgA-AK | 31,21 € |
Pankreaselastase | 33,30 € |
Calprotectin | 31,21 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 249,23 € |
GEWICHTSZUNAHME
Überernährung und Bewegungsmangel sind nur einige Ursachen für eine Gewichtszunahme. Bei uns erfahren Sie, ob es andere Ursachen wie beispielsweise Hormonstörungen für ein erhöhtes Körpergewicht gibt.
Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, vereinbaren Sie Ihren Termin bitte morgens und erscheinen nüchtern zur Blutentnahme (10-12h Nahrungskarenz). Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen.
Glucose | 2,77 € |
HbA1c | 13,88 € |
Insulin | 17,34 € |
TSH | 17,34 € |
Cortisol | 17,34 € |
Prolaktin | 24,28 € |
Östradiol¹/Testosteron² inkl. SHBG | 24,28 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 160,45 € |
GYNÄKOMASTIE
Unter Gynäkomastie versteht man eine Vergrößerung der männlichen Brustdrüsen. Bei Neugeborenen, in der Pubertät und bei älteren Männern kann die Vergrößerung der Drüsenkörper physiologisch sein. Eine krankhafte Vergrößerung der Brustdrüsen des Mannes kann vielfältige Ursachen haben. Die labordiagnostische Messung der Hormonsituation kann Aufschluss über die möglichen Gründe der Gynäkomastie geben.
ALAT | 2,77 € |
ASAT | 2,77 € |
LH | 17,34 € |
FSH | 17,34 € |
Kreatinin | 2,77 € |
TSH | 17,34 € |
Testosteron inkl. SHBG | 55,49 € |
Östradiol | 24,28 € |
Prolaktin | 20,40 € |
Cortisol | 17,34 € |
AFP | 17,34 € |
hCG | 14,57 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 228,41 € |
HAARAUSFALL
Volles Haar steht für Gesundheit und Vitalität. Ein Haarverlust über längere Zeit kann eine Herausforderung für unser Selbstbewusstsein sein. Die Ursachen dafür sind zahlreich. Hormonelle Umstellungen, Vitamin- und Mineralstoffmangel aber auch Entzündungen im Körper sind nur einige davon. Je früher eine Störung erkannt wird, umso gezielter kann der Haarausfall therapiert werden. Im Profil „Haarausfall“ werden die wichtigsten labordiagnostisch zu erfassenden Ursachen für Haarausfall bestimmt.
Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden. Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen.
FÜR IHN
Vitamin H (Biotin) | 24,97 € |
Ferritin | 17,34 € |
Zink | 6,25 € |
TSH | 17,34 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Material/Transport | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 77,91 € |
FÜR SIE
Vitamin H (Biotin) | 24,97 € |
DHEAS | 24,28 € |
Ferritin | 17,34 € |
Zink | 6,25 € |
Androstendion | 24,28 € |
Testosteron inkl. SHBG | 55,49 € |
TSH | 17,34 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Material/Transport | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 181,95 € |
HORMONSTATUS MANN
Hormonelle Störungen entstehen durch eine verminderte oder erhöhte Produktion von Hormonen. Die auftretenden Symptome können je nach betroffenen Hormonen sehr unterschiedlich sein. Eine verminderte Produktion der Schilddrüsenhormone geht beispielsweise mit einer Gewichtszunahme und Müdigkeit einher. Die erhöhte Produktion von männlichen Sexualhormonen bei der Frau kann zu vermehrter Körperbehaarung und Akne führen. Durch das Profil „Hormonstatus“ erfahren sie, ob ihr Hormonhaushalt im Gleichgewicht ist.
Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden.
TSH | 17,34 € |
FSH | 17,34 € |
Testosteron inkl. SHBG | 55,49 € |
LH | 17,34 € |
DHEAS | 17,34 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 143,80 € |
MENOPAUSE
Viele Frauen reagieren auf die Zeit der hormonellen Umstellung um das 50. Lebensjahr mit Beschwerden. Sie leiden unter Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Gewichtszunahme, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. Anhand der labordiagnostischen Messung Ihrer Hormonsituation können Empfehlungen für eine mögliche Therapie gegeben werden.
Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden. Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen.
LH | 17,34 € |
FSH | 17,34 € |
Östradiol | 24,28 € |
Östron | 33,30 € |
Anti-Müller-Hormon | 52,03 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 156,31 € |
OSTEOPOROSE
Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, ist eine Veränderung der Knochenstruktur. Betroffen sind meist ältere Menschen, aber auch in jungen Jahren kann Osteoporose auftreten. Sie verursacht anfangs kaum Symptome. Schmerzen treten meist erst im späteren Verlauf auf. Die Knochen verlieren an Stabilität. Knochenbrüche, vor allem an Oberschenkel und Wirbelsäule, sind eine Folge.
Hormonelle Störungen (z. B. Testosteron-Mangel beim Mann, Überproduktion von körpereigenem Cortison oder Schilddrüsen-Überfunktion), Nierenerkrankungen oder Medikamente sind mögliche Auslöser. Weitere Faktoren, die eine Osteoporose begünstigen sind neben dem weiblichen Geschlecht, bestimmte Medikamente (Cortison, Falithrom, Chemotherapeutika u. a.), bestimmte Lebensgewohnheiten (Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Bewegungsmangel), aber auch ein sehr niedriger BMI (Anorexie). Mit der Laboranalytik kann ein möglicher Knochenschwund und dessen Ursachen überprüft und bei gestellter Diagnose ein Voranschreiten der Krankheit vermieden werden.
Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden. Bei Frauen (vor der Menopause) sollte die Untersuchung zwischen dem 3.-5. Zyklustag erfolgen.
FÜR IHN
Kreatinin | 2,77 € |
Anorganisches Phosphat | 2,77 € |
Calcium/Albumin | 13,17 € |
CRP | 13,88 € |
Kleines Blutbild | 4,17 € |
TSH | 17,34 € |
25-OH-Vitamin D | 33,30 € |
Osteocalcin | 33,30 € |
Testosteron inkl. SHBG | 55,49 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 188,20 € |
FÜR SIE
Kreatinin | 2,77 € |
Anorganisches Phosphat | 2,77 € |
Calcium/Albumin | 13,17 € |
CRP | 13,88 € |
Kleines Blutbild | 4,17 € |
TSH | 17,34 € |
25-OH-Vitamin D | 33,30 € |
Osteocalcin | 33,30 € |
Östradiol | 24,28 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 156,98 € |
SCHILDDRÜSE
Die Schilddrüse reguliert mithilfe der Schilddrüsenhormone viele Prozesse im Körper. Dazu gehören das Herz-Kreislaufsystem, verschiedene Stoffwechselfunktionen, der Energieverbrauch, die Regulation der Körperwärme, die Aktivität von Nerven und Organen, nicht zu vergessen das seelische Wohlbefinden. Autoimmunerkrankungen, Jodmangel, Schilddrüsenoperationen, Hormonstörungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente sind eine sehr häufige Ursache für eine Schilddrüsenfunktionsstörung.
Eine Überfunktion der Schilddrüse zeigt sich häufig durch Rastlosigkeit und Konzentrationsschwäche, einen schnellen Herzschlag bis hin zu Herzrhythmusstörungen, unerklärlichen Gewichtsverlust, vermehrtes Schwitzen sowie Haarausfall. Gewichtszunahme, Übergewicht, Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Antriebslosigkeit können dagegen auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hinweisen. Mithilfe einer Blutuntersuchung kann die Funktion der Schilddrüse überprüft und wenn nötig eine mögliche Störung behandelt werden.
Wir empfehlen eine bereits bestehende Schilddrüsenmedikation wenn möglich nach der Blutentnahme einzunehmen, vereinbaren sie hierzu Ihren Termin am besten morgens.
SCHILDDRÜSE KLEIN
fT3 | 17,34 € |
fT4 | 17,34 € |
TSH | 14,37 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Material/Transport | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 64,03 € |
SCHILDDRÜSE GROSS
Schilddrüse klein | 52,01 € |
TPO-Antikörper | 31,21 € |
TRAK | 38,15 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Material/Transport | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 133,40 € |