Unsere Top 5
BASIS DIAGNOSTIK
Vorsorge hilft gesund zu bleiben, dient sie doch auch der Früherkennung vieler Krankheiten, die schon im Anfangsstadium diagnostiziert und behandelt werden können. Schwerpunkte sind dabei die Früherkennung von Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie Diabetes. Dank der modernen Labordiagnostik können zuverlässig Risikofaktoren erkannt werden.
Unsere Basisdiagnostik hilft, einen ersten Eindruck zu gewinnen, ob Blutbild, Funktion von Leber und Nieren, sowie Stoffwechsel in Ordnung sind. Dazu zählen auch Cholesterin- und Blutzucker-Werte. Mithilfe dieser Werte kann eingeschätzt werden, ob mögliche Erkrankungen im Körper vorliegen. Natürlich ist die Basisdiagnostik individuell erweiterbar.
Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, sollten Sie zur Blutentnahme bitte nüchtern erscheinen (mindestens 8 h Nahrungskarenz).
BASISDIAGNOSTIK KLEIN
kleines Blutbild | 4,17 € |
Hba1c | 13,88 € |
Gesamt-Cholesterin | 2,77 € |
Triglyceride | 2,77 € |
Kreatinin | 2,77 € |
ASAT | 2,77 € |
ALAT | 2,77 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Material/Transport | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 43,92 € |
BASISDIAGNOSTIK GROSS
großes Blutbild | 5,56 € |
HbA1c | 13,88 € |
Gesamt-Cholesterin | 2,77 € |
HDL-Cholesterin | 2,77 € |
LDL-Cholesterin | 2,77 € |
Triglyceride | 2,77 € |
Ferritin | 17,34 € |
Kreatinin | 2,77 € |
Harnsäure | 2,77 € |
ASAT | 2,77 € |
ALAT | 2,77 € |
GGT | 2,77 € |
Bilirubin, gesamt | 2,77 € |
Gesamteiweiß | 2,08 € |
Proteinelektrophorese | 13,88 € |
TSH | 17,34 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Material/Transport | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 109,81 € |
CHRONISCHE MÜDIGKEIT
Eine andauernde nicht zu erklärende Müdigkeit zeigt oft an, dass etwas mit dem eigenen Körper nicht stimmt. Verbunden mit dem Gefühl der Lustlosigkeit ist diese Müdigkeit ein typisches Symptom für das „chronische Erschöpfungssyndrom“. Vitalität, Kraft und Ausdauer schwinden. Die Ursachen sind vielfältig und setzen sich aus unterschiedlichen Fehlfunktionen und psychischen Faktoren zusammen.
Neben der psychologischen Klärung sollte untersucht werden, ob nicht körperliche Auslöser für diese Müdigkeit maßgebend sind. Chronische Infektionen, hormonelle Störungen sowie Mangelerscheinungen von Eisen, Spurenelementen oder Vitaminen sind nur einige. Ebenfalls zu erwähnende Ursachen sind bestimmte Autoimmunerkrankungen oder eine Schilddrüsenunterfunktion. Bei der Ursachenforschung chronischer Müdigkeit hilft die moderne Laboranalytik weiter. Mit der Untersuchung gezielter Parameter aus einer Blutprobe können eine detaillierte Diagnose erstellt und betroffene Patienten bzw. Patientinnen behandelt werden.
Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Hormonwerte im Tagesverlauf, sollte die Blutentnahme idealerweise morgens stattfinden.
großes Blutbild | 5,56 € |
CRP | 13,88 € |
Ferritin | 17,34 € |
Holotranscobalamin (bioaktives Vitamin B12) | 33,30 € |
Folsäure | 17,34 € |
TSH | 17,34 € |
Magnesium | 2,77 € |
Zink | 6,25 € |
Cortisol | 14,37 € |
Kreatinin | 2,77 € |
Gesamteiweiß | 2,08 € |
Eiweißelektrophorese | 13,88 € |
Natrium | 2,08 € |
Kalium | 2,08 € |
Calcium | 2,77 € |
ALAT | 2,77 € |
ASAT | 2,77 € |
GGT | 2,77 € |
25-OH-Vitamin D | 33,30 € |
Transglutaminase-IgA-AK | 31,21 € |
Immunglobulin A | 10,40 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 252,02 € |
MINERALSTOFFE
Wir checken Ihren Mineralstoffhaushalt und decken einen möglichen Mangel auf.
Sollten Sie nicht verschreibungspflichtige Vitaminprodukte oder Nahrungsergänzungsmittel (insbesondere Biotin-haltige Präparate) einnehmen, bitten wir diese am Tag der Blutentnahme zu pausieren, bzw. erst nach der Blutentnahme einzunehmen.
Calcium (inkl. Albumin) | 13,17 € |
Chlorid | 2,08 € |
Ferritin | 17,34 € |
Kalium | 2,08 € |
Kupfer | 2,77 € |
Magnesium | 2,77 € |
Natrium | 2,08 € |
Phosphat | 2,77 € |
Selen* | 32,70 € |
Zink | 6,25 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 91,78 € |
SCHILDDRÜSE
Die Schilddrüse reguliert mithilfe der Schilddrüsenhormone viele Prozesse im Körper. Dazu gehören das Herz-Kreislaufsystem, verschiedene Stoffwechselfunktionen, der Energieverbrauch, die Regulation der Körperwärme, die Aktivität von Nerven und Organen, nicht zu vergessen das seelische Wohlbefinden. Autoimmunerkrankungen, Jodmangel, Schilddrüsenoperationen, Hormonstörungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente sind eine sehr häufige Ursache für eine Schilddrüsenfunktionsstörung.
Eine Überfunktion der Schilddrüse zeigt sich häufig durch Rastlosigkeit und Konzentrationsschwäche, einen schnellen Herzschlag bis hin zu Herzrhythmusstörungen, unerklärlichen Gewichtsverlust, vermehrtes Schwitzen sowie Haarausfall. Gewichtszunahme, Übergewicht, Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Antriebslosigkeit können dagegen auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hinweisen. Mithilfe einer Blutuntersuchung kann die Funktion der Schilddrüse überprüft und wenn nötig eine mögliche Störung behandelt werden.
Wir empfehlen eine bereits bestehende Schilddrüsenmedikation wenn möglich nach der Blutentnahme einzunehmen, vereinbaren sie hierzu Ihren Termin am besten morgens.
SCHILDDRÜSE KLEIN
fT3 | 17,34 € |
fT4 | 17,34 € |
TSH | 17,34 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Material/Transport | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 64,03 € |
SCHILDDRÜSE GROSS
Schilddrüse klein | 52,01 € |
TPO-Antikörper | 31,21 € |
TRAK | 38,15 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Material/Transport | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 133,40 € |
SEXUELL ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN
Neben HIV gehören Chlamydien, Hepatitis B und C, Tripper (Gonorrhö) und Syphilis zu den am weitesten verbreiteten sexuell übertragbaren Infektionskrankheiten in Deutschland. Infektionen mit Chlamydien treten am häufigsten auf. Folgenschwer ist, dass nicht alle Krankheiten deutliche Symptome zeigen. Oft verbreiten Personen Geschlechtskrankheiten ohne es zu wissen.
Gewissheit schafft die schnelle Untersuchung einer Blut- oder auch Urinprobe, in der dank modernster Verfahren schon eine sehr geringe Anzahl an Erregern nachweisbar ist. Nach Ausstellung des Befundes kann so schnell gehandelt werden, um eine Verschleppung der Krankheit und die möglichen Folgeschäden zu vermeiden.
Um eine bestmögliche Analyse und Auswertung Ihrer Laborwerte zu ermöglichen, verzichten Sie bei Urinuntersuchungen bitte 4h vor dem Termin auf das Wasserlassen.
BASIS
HIV 1/2-AK (HIV-Suchtest) | 20,81 € |
Treponema pallidum-IgG (Lues-Suchtest) | 24,24 € |
Hepatitis B komplett | 54,80 € |
HBs-Antigen | 17,34 € |
HBs-Antikörper | 16,65 € |
HBc-Antikörper | 20,81 € |
Hepatitis C-Antikörper | 27,74 € |
Neisseria gonorrhoeae DNA | 55,49 € |
Chlamydia trachomatis DNA | 55,49 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 250,63 € |
PREMIUM
Sexuell übertragbare Infektionen Basis | 238,61 € |
Genitalinfektionen Mycoplasma hominis, Mycoplasma genitalium, Ureaplasma urealyticum, Ureaplasma parvum, Trichomonas vaginalis |
117,81 € |
Blutentnahme | 5,00 € |
Auslagenpauschale gemäß §10 GOÄ | 7,02 € |
Summe inkl. USt. (19 %) | 368,44 € |